Skip to main content
Home
  • people
  • travel
  • wedding
  • about
  • contact

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Mischa Blank
Fotofraf
Blötter weg 93
45478 Mülheim an der Ruhr

Kontakt:

Telefon: +49 2161 62 04 087
E-Mail: info@grand-art.de

Webdesign
green olive design

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen

Berufsbezeichnung: Fotograf

Streitschlichtung

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend
entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung
aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quelle: eRecht24

 

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Mischa Blank
Blötter weg 93
45478 Mülheim an der Ruhr

Telefon: +49 208 77 820 215
E-Mail: photographblank@gmail.com

 

Arten der verarbeiteten Daten:

– Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).

– Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).

– Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).

– Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).

– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

– Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.

– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.

– Sicherheitsmaßnahmen.

– Reichweitenmessung/Marketing

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).

Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.

Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.

Erbringung vertraglicher Leistungen

Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B., Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO. Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Eingaben, sind für den Vertragsschluss erforderlich.

Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Wir verarbeiten Nutzungsdaten (z.B., die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (z.B., Eingaben im Kontaktformular oder Nutzerprofil) für Werbezwecke in einem Nutzerprofil, um den Nutzer z.B. Produkthinweise ausgehend von ihren bisher in Anspruch genommenen Leistungen einzublenden.

Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf. Angaben im etwaigen Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung.

Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung

Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.

Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.

Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlich dauerhaft.

 

Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke

 

About Mischa Blank photography
Online Casino Roulette

Mischa Blank, Photographer

Ich wurde 1976 in Leningrad (UdSSR) geboren.

Seit meinem 5. Lebensjahr spiele ich Geige und im Alter von 7 Jahren fing ich an zu fotografieren. So lebe ich seitdem auf zwei künstlerischen Ebenen – die der Musik und die der Fotographie. Solange ich mich erinnern kann, Geige und Fotokamera waren immer in der Nähe. Seit 1999 lebe und arbeite ich in Deutschland.

Eigentlich mag ich nicht viel über mich reden. Meine Fotografien sollen es für mich machen.

Liebe Grüße,

Ihr Mischa Blank

 

Welcome Bonus and Casino Bonus

In 2021, since the appearance of the new Swiss law regarding online gambling and the massive arrival of web casinos, promotional offers are numerous. Among them, there is obviously the inevitable welcome offer. Also known as "sign up bonus", "new player bonus" or "first deposit bonus", this offer is one of the essential criteria of choice when looking for an online casino in Switzerland. Among the web platforms in Switzerland, it is not easy to find your way and make a choice. So, we are going to tell you everything about the casino welcome bonus https://pokiesurf-australia.com/. You can therefore choose a casino and an offer that suits you.

After that, all you have to do is register and make your first deposit to get your welcome bonus. You should know that the best games to play with these offers are slots. In addition to this, you can also take advantage of no-deposit, no-conditions offers. Once you have played these promotional offers, you will be able to make your withdrawal with a simple withdrawal method. So, choose the best casino possible (trust the reviews), choose a registration method and register at the desired casino! Let's find out all about the world of free sign-up bonuses. What is the best casino sign up bonus? What to do to get a casino signup bonus online? Are there any casinos with no withdrawal requirements and a welcome bonus? Let's find out the answers to these questions.

What you should know about bonuses and welcome offers

All online casinos offer some kind of special promotional offer. However, this offer is subject to change and is not fixed in time. Each type of offer has various conditions attached to it. These can be:

  • Minimum deposit restrictions;
  • Stake requirements;
  • or maximum withdrawal restrictions.

The nature of the welcome offer itself (and the wealth of titles on offer) is usually a good indicator of whether or not the casino in question is a good one. However, you should not be seduced by the amount of the promotional offer alone (even if it is totally excessive). Indeed, this is only one aspect. In addition, keep in mind that generous offers are usually linked to the most difficult release conditions.

With this article, our goal is to make you discover everything there is to know about welcome offers. We will tell you about the characteristics of this type of offer as well as the conditions to be fulfilled in order to obtain them. This way you can avoid the many pitfalls and not be blinded by the plethora of offers on the Internet. If the amount of the offer (not to mention the free spins) is an essential aspect to take into account, you should also look at the famous conditions of obtaining it. If you choose the wrong one, you will have to make a lot of effort to get the offer. So, avoid this, by choosing the best web casinos in Switzerland and the best offers!

Online casino directories are constantly being updated. The next time you visit https://fair-go.casino/, be sure to look for this information, as the directories are constantly changing content. It is always best to stick to a few websites instead of going to multiple websites. This way, you will only have to visit one site. This is especially true if you are just starting to play in casinos. There are many different casinos that offer various degrees, games and other features. The important thing to remember, however, is that you will not always be able to find a casino that has everything you want available to you. That's why the directory is a great place to start. You can also learn a lot about the games that are offered at a casino before you play, as most directories provide information about the games that are currently available. and the odds for each game. You can also learn a lot about online casinos when you do your own research. because there are many sites that offer information that you can use. Even if you don't want to sign up for an account, you can still use an online gambling website to learn more about the best minimum deposit casinos. They often post links to their reviews that you can read and take your own notes on the games they have to offer.
Als u geïnteresseerd bent in bitcoin casino nederland, moet u rekening houden met verschillende factoren voordat u een casino kiest. U moet een online goksite vinden die uw favoriete betaalmethode accepteert. Gelukkig bieden de meeste legitieme online casino's meerdere betaalmethoden, waaronder creditcards, cryptocurrencies, en zelfs mobiele applicaties. Afhankelijk van uw budget, kunt u de meest kosteneffectieve methode kiezen op basis van uw specifieke voorkeuren. Hoewel mobiele applicaties beschikbaar zijn voor de meeste grote online goksites, moet u zich ervan bewust zijn dat sommige niet alle apparaten ondersteunen. Degenen met mobiele telefoons moeten kiezen voor een mobiel casino met een desktop versie. Degenen met tablet-pc's en iPhones moeten kiezen voor native applicaties, die geen installatie vereisen en een betere gebruikerservaring bieden. De meeste US-vriendelijke apps bieden alle belangrijke casino games, waaronder slots, roulette, blackjack, en baccarat. Voordat er een app voor het mobiele platform werd gemaakt, waren er maar weinig echt geld goksites in Apple's App Store en Google Play Store. Daarna schakelden online casino's over op HTML5 om responsieve websites voor mobiele apparaten te maken. Zowel Google als Apple versoepelden de regelgeving voor mobiele gokapps, maar pas later. Beide bedrijven zijn nog steeds bezig met een inhaalslag, wat kan verklaren waarom de mobiele versies niet zo wijdverspreid zijn als hun desktop tegenhangers. Mobiele gok-apps zijn niet alleen gemakkelijk toegankelijk, ze zijn ook erg handig. Spelers kunnen ze downloaden van de app stores of van de goksites zelf. Bij het downloaden van de app, zorg ervoor dat u de instructies zorgvuldig te volgen. Sommige sites vereisen dat u inlogt op uw account voordat u gaat spelen. Als u nieuw bent met mobiel gokken, bekijk dan de best beoordeelde apps. De meeste van hen hebben gratis games en echt geld games. Degenen die creditcards of paypal accepteren zijn de beste opties voor degenen die de voorkeur geven om te spelen met behulp van een creditcard.
Der größte Nachteil von Glücksspielen mit Google Pay ist, dass es ein hohes Maß an Sicherheit erfordert. Da es sich um ein Google-Produkt handelt, ist es in viele verschiedene Plattformen integriert, z. B. in mobile Geräte und Chrome-Browser. Einige Casino-Websites akzeptieren diese Methode möglicherweise nicht, so dass ein Benutzer stattdessen eine elektronische Geldbörse verwenden sollte.
PayPal und Apple Pay sind beides großartige E-Wallet-Optionen und haben ähnliche Sicherheitsmerkmale.
Sobald sich ein Spieler für das System von Google entschieden hat, kann er Geld auf sein Spielkonto bei Online Casinos Austria einzahlen. Der erste Schritt zur Nutzung von Google Pay für Glücksspiele besteht darin, ein Konto einzurichten. Sobald Sie sich registriert haben, müssen Sie eine Zahlungsmethode hinzufügen. Sie können Ihre Standard-Zahlungsmethode oder eine andere, die auf Ihrem Handy gespeichert ist, verwenden.
Sobald Sie Ihr Google Pay-Konto eingerichtet haben, können Sie mit dem Spielen von Online-Casinospielen beginnen. Anschließend können Sie Ihre Gewinne genießen, indem Sie Geld auf Ihr Bankkonto überweisen. Sie können sogar unterwegs über Ihr Handy spielen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Zahlungsmethoden ist Google Pay nur selten von den besten Casino-Bonusangeboten ausgeschlossen.
Es ist oft in der Liste der verfügbaren Zahlungsmethoden enthalten, so dass es am besten ist, nach Casinos zu suchen, die Google Pay akzeptieren. Einige Casinos erheben jedoch eine Gebühr für die Annahme Ihrer Zahlung, wodurch Ihnen möglicherweise Bonusse entgehen. Sie können auch Freispiele erhalten, wenn Sie sich bei Casinoseiten mit Google Pay anmelden.
Ein Casino mit dieser Funktion ist eine großartige Option für Glücksspiele. Die Verwendung von Google Pay für Einzahlungen ist einfach.
Rufen Sie einfach den Banking-Bereich eines Online-Casinos auf und wählen Sie die Option für Glücksspiele mit Google. Sobald Sie die Zahlungsmethode ausgewählt haben, können Sie eine Karte auswählen, die Sie für Ein- und Auszahlungen verwenden möchten. Ein Sicherheitscode oder Touch ID ist erforderlich, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Sobald Sie Ihr Konto eingerichtet haben, wird das Casino Ihre Einzahlungen sofort bearbeiten.
Mit einer Google Pay-Einzahlung können Sie spielen, wann immer Sie wollen.
Contact Mischa Blank photography

+49 176 32989920

photographblank@gmail.com

  •  
  •  

Impressum/Datenschutz